Tracheostomapflege

Grundsätzlich bedarf ein abgeheiltes und stabiles Tracheostoma keiner besonderen Pflege. Die normale Pflege, wie sie auch der übrigen Haut zugute kommen sollte, reicht aus. Dennoch gibt es eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt welche zur Pflege des Tracheostomas angeboten werden. Einige davon haben ihre Berechtigung. Eine besondere Pflege des Tracheostomas ist in folgenden Situationen ratsam:

  • Direkt nach Abschluss der Bestrahlung
  • Bei dauerhafter Nutzung eines Tracheostomapflasters
  • Bei Infekten der Atemwegen mit vermehrter Schleimproduktion
  • Bei Verletzungen/Wunden am Tracheostoma

Bestrahlung

Nach Abschluss einer Bestrahlung ist die Haut im bestrahlten Gebiet unter Umständen wund und wenig belastbar. Ein Tracheostomapflaster sollte in dieser Zeit nur sehr zurückhaltend genutzt werden. Ein Tracheostomabutton ist nicht ratsam. Oft kann das Tracheostoma in dieser Zeit am besten mit einer weichen Silikonkanüle versorgt werden. Die Haut sollte gefettet und vor Sekreten aus dem Tracheostoma geschützt werden. Krusten sollten eingeweicht werden (z.B. durch Inhalation) bevor sie entfernt werden, da es sonst zu Hautverletzungen kommen kann.

Tracheostomapflaster

Die dauerhafte Nutzung eines Tracheostomapflasters stellt eine erhebliche Belastung für die Haut des Tracheostomas dar. Wenn sich Anzeichen einer Überbelastung der Haut (Rötung, Schuppung, Rissigkeit, Blutungen) einstellen, sollte die Klebetechnik überprüft und gegebenenfalls eine Pflasterpause eingelegt werden. 

Infektionen der Atemwege

Infekte der Atemwege gehen bei Kehlkopflosen mit einer erheblichen Mehrproduktion von Tracheal- und Bronchialsekreten einher, die abgehustet werden müssen. Die permanente Feuchtigkeit im Tracheostoma kann zu Hautirritationen führen. Entsprechend sollte die Haut durch einen Fettfilm vor der Feuchtigkeit geschützt werden und Sekrete sollten umgehend von der Haut des Tracheostomas entfernt werden. In solchen Episoden bietet sich die Nutzung einer kurzen Silikontrachealkanüle an, da diese ein atraumatisches Absaugen des Sekretes ohne Berührung der Trachealschleimhaut ermöglicht. Bei Gebrauch eines Tracheostomapflasters fällt die vollständige Entfernung abgehusteten Sekrets, ohne häufige Entfernung des Pflasters, dagegen schwer.

Verletzungen am Tracheostoma

Verletzungen am Tracheostoma kommen immer wieder vor. Häufig handelt es sich um Druckstellen bis hin zu Druckgeschwüren bei schlecht sitzenden Trachealkanülen. Aber auch Operationswunden können aus mannigfaltigen Gründen nahe am oder im Tracheostoma vorliegen. Solche Wunden oder Verletzungen sollten sehr gründlich gepflegt werden, da sie die Versorgung des Tracheostomas mit Hilfsmitteln unter Umständen stark und langfristig behindern. Wunden sollten soweit möglich vor austretendem Trachealsekret geschützt werden, z.B. durch eine Barriere-Creme (z.B. Comfeel Hautschutzcreme). Nicht selten ist auch eine systemische antibiotische Therapie sinnvoll. Auf lokale Pilzinfektionen, die sich im feuchten Milieu schnell entwickeln, sollte geachtet werden. Ob eher der Gebrauch eines Tracheostomapflasters oder einer Trachealkanüle sinnvoll ist, hängt stark von der Lokalisation des Defektes ab.

Tracheostoma Pflegeprodukte

Tracheostomareinigungstücher (1) gibt es von vielen Herstellern. Sie dienen der Reinigung des Tracheostomas von Sekret und Krusten.

Alkohol-Tupfer (2) gibt es ebenfalls von unzähligen Herstellern. Sie werden zum Entfetten der Haut vor dem Aufkleben eines Tracheostomapflasters genutzt.

Skin-Prep (3) ist ein bewährtes Präparat zur Vorbereitung der Haut vor dem Aufkleben eines Tracheostomapflasters. Es hinterlässt einen belastbaren dünnen Film auf der Haut der eine gute Klebung ermöglicht und die Haut vor dem Kleber des Pflasters schützt. Die Aufreißpackung enthält einen mit Skin-Prep getränkten Tupfer sodass kaum eine Gefahr besteht, dass Skin-Prep beim Auftragen um das Tracheostoma herum in die Luftröhre läuft.

Remove (4) ist ein bewährter Pflasterlöser ebenfalls in Form eines getränkten Tupfers in einer Aufreißpackung. Tracheostomapflaster werden damit zunächst bestrichen, dann  wird während dem Abziehen des Pflasters der Kleber durch Bestreichen mit Remove gelöst.