Tracheostomapflaster

Tracheostomapflaster werden auf das Tracheostoma geklebt um ein Hilfsmittel (HME, Tracheostomaventil, Duscheschutz) am Tracheostoma anzubringen. Zudem dichtet das Pflaster das Tracheostoma luftdicht ab und erleichtert das Sprechen mit einer Stimmprothese. Zur Befestigung der Hilfsmittel sind die Tracheostomapflaster mit einem 22mm Konnektor ausgestattet. Je nach Hauttyp und gewünschter Klebestärke stehen verschiedene Pflastertypen, Pflasterformen und auch Kombinationsmöglichkeiten mit Kanülen zur Verfügung.

Klebestärke

Grundsätzlich wünschen sich die meisten Patienten ein Pflaster das so stark klebt, dass es den ganzen Tag hält. Dem steht die Belastbarkeit der Haut gegenüber die einen solch starken Kleber nicht immer aushält. Deshalb wurden verschieden stark klebende und verschieden hautfreundliche Pflaster entwickelt.

Pflasterstabilität

Die Materialstärke und Belastbarkeit der Tracheostomapflaster kann je nach Anforderung variiert werden. Es gibt dünne, gut an zu modellierende Pflaster, aber auch mit Kunststoff verstärkte Pflaster bishin zu klebenden Kunstofftellern wenn zum Beispiel beim digitalen Tracheostomaverschluss Druck ausgeübt werden soll oder ein Tracheostomaventil benutzt wird.

Pflastergröße / Pflasterform

Je nach Halsanatomie kann ein Tracheostoma in einer tiefen Mulde zwischen den beiden Ansätzen des M. sternocleidomastoideus liegen oder aber in der Mitte eines flachen Halsprofils. Dementsprechend werden auch die Pflasterformen und Pflastergrößen variiert.

Klebetechnik - Tracheostomapflaster

Die Klebefestigkeit des Tracheostomapflasters und die Belastung der Haut können durch die korrekte und sorgfältige Vorbereitung und Pflege der Haut wie auch durch eine schonende und gründliche Entfernung von Pflaster und Klebstoff erheblich beeinflusst werden. Folgendes grundsätzliches Vorgehen hat sich bewährt:

  1. Säubern des Tracheostomas von Sekret und ablösen von Krusten mit Wasser, evtl. einer milden Seife.
  2. Entfetten der Haut rund um das Tracheostoma im vorgesehenen Pflasterklebebereich z.B mit einem Alkoholtupfer.
  3. Aufbringen eines Hautschutzfilmes z.B. mit Skin-Prep.
  4. Je nach gewünschter Klebekraft und Hauttyp: Auftragen von zusätzlichem Silikonkleber um das Tracheostoma herum, den man antrocknen lässt.
  5. Anwärmen des Pflasters um den Klebstoff zu aktivieren.
  6. Sorgfältiges Platzieren und Aufkleben des Pflasters möglichst zentral über dem Tracheostoma. Es kann hilfreich sein, das Pflaster hierfür vorsichtig zusammenzufalten. Nach dem Aufkleben: Massieren des Pflasters auf der Haut um eine intensive Verklebung ohne Luftblasen oder Hautfalten unter dem Pflaster herzustellen.
  7. Während der Nutzung des Pflasters: umgehendes Absaugen oder Wegwischen von Sekret das innen am Tracheostomapflaster steht, um das Lösen des Klebers zu verhindern. Sprechen Sie mit möglichst wenig Anblasedruck.
  8. Zur Entfernung des Pflasters: Lösen der Klebung durch Bestreichen des Pflasters z.B. mit REMOVE. Langsames vorsichtiges Abziehen des Pflasters von einer Seite aus, unter weiterer Tränkung des Klebers mit Remove.
  9. Rückfetten der Haut.

Aufkleben eines Tracheaostomapflasters

Entfernen eines Tracheaostomapflasters