Blom-Singer® DUAL VALVE™
Klinischer Einsatz
Ziel der Entwicklung der Blom-Singer® DUAL VALVE™ Prothese war die Herstellung einer Stimmprothese welche eine funktionsfähige Verweildauer von etwa 6 Monaten zu einem wirtschaftlich vertretbaren Preis ermöglicht. Hierfür wurden zwei Ventile in die Prothese integriert, mit der Vorstellung, dass bei einem Defekt des ösophagealen Ventils, das zweite, tracheal gelegene Ventil weiter abdichtet. Um eine Resistenz der Ventile gegen die Biofilmformation zu bewirken, wurden beide Ventile der DUAL VALVE™ Prothese aus silberoxidhaltigem Silikon gefertigt. Der Befürchtung, zwei Ventile könnten den Strömungswiderstand der Prothese beim Sprechen stark erhöhen, wurde durch den Einbau leichtgängiger Ventile Rechnung getragen. Zur Reinigung der DUAL VALVE™ Prothese wird kein Bürstchen mehr empfohlen, sondern nur noch die Spülung mit Wasser.
Prothesentyp: | Niedrig-Widerstand Verweilprothese |
---|---|
Schaftaußendurchmesser: | 20 Fr (6,7 mm) und 16 Fr (5,7 mm) |
Schaftlängen: | 6 mm, 8 mm, 10 mm, 12 mm, 14 mm |
Material: | Silikon |
Ventiltyp: | 2 unabhängige Klappenventile |
Einsatzverfahren: | anterograd und retrograd |
Indikation: | kurze Verweildauer einer Standardprothese |
Biofilmresistenz: | Silberoxidhaltiges Silikon am Ventil |
Unterdruckstabilität: | bisher unbekannt |
Ermüdungsfreier Ventilmechanismus: | bisher unbekannt |
Verbreitung: | weltweit, Produkteinführung 2010 |
MRT: | |
Radiotherapie/Röntgen: | |
Lebensdauer: | nach 6 Monaten Wechsel vom Hersteller empfohlen |

Andreas Fahl Medizintechnik Vertrieb GmbH
August-Horch-Str. 4a
51149 Köln